Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie Invearo Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Invearo
Kohlgasse 9
77743 Neuried
Deutschland
E-Mail: info@torimaxulenvotheq.org
Telefon: +49790497970
Als Anbieter von Finanzanalysedienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Services.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Folgende Daten werden von uns verarbeitet:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten und Verweildauer auf unserer Website
- Vertragsdaten: Informationen zu genutzten Services, Abrechnungsdaten und Kommunikationsverlauf
- Technische Daten: Cookie-Informationen, Session-IDs und andere technische Identifikatoren
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Services
- Abrechnung und Verwaltung Ihrer Kundenbeziehung
- Technische Administration und Sicherheit unserer Website
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Zusendung von Newslettern und Informationen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe an Behörden oder Gerichte
- Einbindung spezialisierter IT-Dienstleister zur technischen Abwicklung (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
- Ausdrückliche Einwilligung durch Sie für bestimmte Services
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
- Auskunftsrecht: Information über alle gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Berichtigungsrecht: Korrektur falscher oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerruf: Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten werden bei Inaktivität nach drei Jahren gelöscht, Vertragsdaten entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten nach zehn Jahren.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen festlegen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Bei der Nutzung bestimmter externer Services können Datenübertragungen in die USA oder andere Drittländer stattfinden. Hierüber informieren wir Sie transparent und holen Ihre Einwilligung ein, sofern erforderlich.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und bitten gegebenenfalls um eine neue Einwilligung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg zuständig. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für direkte Gespräche zur Klärung von Datenschutzfragen zur Verfügung.
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: info@torimaxulenvotheq.org
Telefon: +49790497970
Anschrift: Kohlgasse 9, 77743 Neuried
Wir beantworten Ihre Datenschutzfragen gerne und bearbeiten Ihre Anliegen schnell und unkompliziert.
Stand: Januar 2025 • Zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2025